Workshop: Welttag der Erde
In drei praxisorientierten Exkursionen bzw. Workshops kannst du aktiv mitwirken!
1.) Gemeinsamer Bau eines Hochbeets: Lerne wie man ein Hochbeet baut, ohne dass man Plastik verwendet. Wir wenden dazu die japanische Yakisugi Methode an, in der das Holz geflämmt wird. Danach wird das Hochbeet gemeinsam befüllt. Diese praxisnahe Aktivität zeigt, wie man auf kleinem Raum effektiv Gemüse anbauen kann und was das alles mit Philosophie zu tun hat.
Treffpunkt: 10h, am Lendlhof in Tulwitzdorf 40, 8163 Fladnitz an der Teichalm
Du brauchst eine Mitfahrgelegenheit? Bitte melden!Achtung: begrenzte Teilnehmer-Anzahl, Kinder herzlich willkommen (bitte Alter angeben)
2.) Pilzewanderung mit dem Profi: Das ganze Jahr über gibt es essbare Pilze im Wald zu finden. Wolfgang hat über 50 Jahre Pilze-Sammelerfahrung und weiß viel, was Chat GPT nicht wissen kann.
Treffpunkt: 10h beim Dorfwirt Prall in Krumegg, St.Marein bei Graz
Du brauchst eine Mitfahrgelegenheit? Bitte melden!
Achtung: begrenzte Teilnehmer-Anzahl, Kinder herzlich willkommen
3.) Klima-Puzzle im Treffpunkt Philosophie
Was ist Ursache, was Wirkung? Wir bauen gemeinsam das Klima-Puzzle und versuchen, dieses komplexe Problem des Klimawandels besser zu verstehen. Und Lösungen zu finden!
Treffpunkt: 10h- ca.13h, Zentrum Phönix, Münzgrabenstr. 103, 8010 Graz
Achtung: begrenzte Teilnehmer-Anzahl, Für Kinder bieten wir eine Extra-Kinderbetreuung (bitte Alter angeben)
Anmeldungen bitte unter graz@treffpunkt-philosophie.at
Eintritt freie Spende
E-Mail graz@treffpunkt-philosophie.at
Telefon 0316 481443