Zen und der Weg des Bogens
Achtsamkeit im Einklang mit Pfeil und Ziel
Bogenschießen ist mehr als eine Technik – es ist eine Form der Meditation, ein Weg zu Klarheit und innerer Balance. In diesem Seminar vereinen wir die Prinzipien des Zen mit der Kunst des Bogens, um Körper, Geist und Ziel in Einklang zu bringen.
Zwei Gruppen – ein Weg zur Achtsamkeit:
• Anfänger: Erlerne die Grundlagen des Bogenschießens mit Achtsamkeit. Vom ersten Spannen der Sehne bis zum Loslassen des Pfeils entdeckst du, wie Konzentration und innere Ruhe Hand in Hand gehen.
• Fortgeschrittene: Vertiefe deine Technik und Ihre Verbindung zur Praxis des Bogens. Lerne, jeden Pfeil als Ausdruck des Moments zu sehen – als Spiegel deiner Präsenz und Gelassenheit.
In beiden Gruppen steht nicht das Treffen des Ziels im Vordergrund, sondern der Weg dorthin. Zen lehrt uns, im Hier und Jetzt zu sein, den Bogen zu spannen, loszulassen – und Eins zu werden mit der Bewegung.
LEITUNG: Ralph Zettl und Rupert Hohensinn, Trainer im internationalen Institut für philosophische Kampfkünste Bodhidharma
Equipment kann gegen eine Gebühr von 20,-- entliehen werden.
Dauer: 2 Tage
--------------------------
Kosten:
Gesamte Woche: Seminare inkl. Verpflegung = 2 Blöcke (So-Sa): €340
jeweils halbe Woche = 1 Block (So - Di oder Mi - Sa): €180
Kinder 6-10 Jahre:
Gesamte Woche: Camp inkl. Verpflegung = 2 Blöcke (So-Sa): €180
jeweils halbe Woche = 1 Block (So - Di oder Mi - Sa): €100
Kinder 11-14 Jahre:
Gesamte Woche: Camp (od. Seminare) inkl. Verpflegung = 2 Blöcke (So-Sa): €220
jeweils halbe Woche = 1 Block (So - Di oder Mi - Sa): €120
Den gesamten Programm- & Infofolder findest du hier
Hier findest du unsere AGB.
Seminarhaus Mathildenheim
Vorlobming 41
8713 Sankt Stefan ob Leoben